Herzlich Willkommen
in der Praxis
für
Ergotherapie
Volker Kind

ERGOTHERAPIE
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie ist eine ärztlich verordnete Heilmittelbehandlung. Sie begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Wissenschaftlich fundierte und praktisch erprobte Methoden und Verfahren werden genutzt, um Menschen dabei zu unterstützen, bestmögliche eigenständige Handlungskompetenzen zu erlangen.
In der Ergotherapie kommen adaptiertes Übungsmaterial, funktionelle, spielerische, handwerkliche und gestalterische Techniken sowie lebenspraktische Übungen zum Einsatz. Sie umfassen auch Beratungen zu Arbeitsplatz-, Wohnraum- und Umfeldanpassung.
Was beinhaltet Ergotherapie?
- Trainieren von motorischen und sensorischen Fähigkeiten
- Kognitives und neuropsychologisches Training (Hirnleistungstraining)
- Hilfsmitteltraining
- Training sozialkommunikativer Fähigkeiten
Behandlungskonzept
Das Konzept der Behandlung gliedert sich nach:
- Pädiatrie
- Neurologie
- Orthopädie & Chirurgie
- Geriatrie
Anhand der vorliegenden Störungen werden entsprechende ergotherapeutische Maßnahmen durchgeführt:
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- tiergestützte Therapie
Je nach medizinischer Indikation werden Einzel- oder Gruppentherapien in der Praxis beziehungsweise beim Hausbesuch durchgeführt. Die Therapie beinhaltet eine detaillierte Befundaufnahme, die Erarbeitung individueller Zielstellungen und die Erstellung eines Behandlungsplanes. Die Therapieerfolge werden qualitativ und quantitativ überprüft.
Für einen optimalen Therapieerfolg ist auch die Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Eltern, Ärzten, Pflegepersonal, Therapeuten und Pädagogen von großer Bedeutung.
Behandlungsbereiche
In der ergotherapeutischen Praxis werden Patienten aller Altersstufen vom Kind bis zum alten Menschen mit Krankheitsbildern aus den folgenden Bereichen behandelt:
Pädiatrie(Kinderheilkunde)
Es werden Kinder behandelt
mit:
- Entwicklungsverzögerungen
- Störungen der Wahrnehmungs-
verarbeitung von Sinnesreizen
- Bewegungsstörungen
- Teilleistungsstörungen
- ADS/ ADHS
- Handlungs- und Kommunikations-
problemen
- Frühkindlicher Autismus
Neurologie
Behandlung von Schädigungen des Zentralen Nervensystems z.B. bei:
- Morbus Parkinson
- Multipler Sklerose
- Schlaganfall
- Polyneuropathie
- Depressionen
- Schizophrenie
- Morbus Alzheimer
Orthopädie &Chirurgie
Behandlung aller funktionellen Störungen im Bereich des Bewegungssystems
z.B. bei/ nach
- verletzungs- oder
degenerativ bedingten Störungen
der oberen sowie unteren
Extremitäten und der
Wirbelsäule
- Operationen (z.B. Gelenkersatz,
Amputation)
Die ergotherapeutische Behandlung wird von ihrer Krankenkasse übernommen.
Rezeptgebühren bzw. Zuzahlungen sind entsprechend der kassenärztlichen Verordnungen bei Erwachsenen zu leisten.
Ziele der Ergotherapie
- Größtmögliche Selbstständigkeit im alltäglichen Leben
- Körperliche Beweglichkeit und feinmotorische Geschicklichkeit
- Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen/ Körperwahrnehmungen/ Körperschema in Einklang bringen
- Voraussetzungen für schulische Teilleistungen schaffen (Lesen, Schreiben, Rechnen)
- Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit fördern
- Erlernen von Gelenkschutzmaßnahmen und Kompensationsmechanismen
- Belastungsfähigkeit und Ausdauer fördern
- Verhalten: sozioemotionale Kompetenzen und Interaktion trainieren
- Kognitive und neuropsychologische Fähigkeiten trainieren
Unser Team

Volker Kind
Ergotherapeut fachlicher Leiter der Praxis
Herr Kind gründete 2008 gemeinsam mit seiner Frau, Angela Kind (Ärztin), die HuyVital Praxen.
Er absolvierte von 2000 bis 2003 die Fachschulausbildung zum Ergotherapeuten mit staatlicher Anerkennung. Von 2003 bis 2007 war er als Ergotherapeut in einer Praxis angestellt. Seit dem 01.03.2008 ist er nun in eigener Praxis tätig.
Volker Kind ist Mitglied im Deutschen Verband der Ergotherapeuten.

Victoria Kolberg
Ergotherapeutin

Lisa Schumann
Ergotherapeutin

Xenia Michael
Ergotherapeutin
Tierische Unterstützung

Sammy
Labrador Retriever

Max
Golden Retriever

Paul
Labrador Retriever