HPV-Impfung für Mädchen und Jungs
Die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) wird von der ständigen Impfkommission (STIKO) für Mädchen bereits seit 2007 empfohlen. Im Oktober 2018 wurde nun auch eine Empfehlung der STIKO für Jungs herausgegeben.
WARUM ist die Impfung wichtig?
Eine Infektion mit HP-Viren erfolgt über direkten Kontakt von Mensch zu Mensch. Schon über kleinste Verletzungen in der Haut bzw. Schleimhaut (vor allem bei Intimhautkontakt) gelangt der Virus in den Körper. Er verursacht zum Beispiel Genitalwarzen
und kann im späteren Leben zu Krebsvorstufen und Krebs
führen. HPV-bedingte Krebsarten sind Gebärmutterhals- und Scheidenkrebs, sowie Peniskrebs und auch Mund-Rachen- und Analkrebs.
Eine HPV-Infektion kann anfänglich, oder sogar vollkommen, unentdeckt bleiben, weil sie auch beschwerdefrei verlaufen und nach ca. einem Jahr abheilen kann. Die infizierte Person kann in dieser Zeit jedoch mehrere weitere Personen mit dem Virus anstecken. Darum ist es wichtig zur Senkung des Infektionsrisikos möglichst viele Kinder- und Jugendliche zu impfen.
WANN soll geimpft werden?
Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren
können geimpft werden. Eine Nachholimpfung
ist bis zum Alter von 17 Jahren (bis zum 18. Geburtstag) möglich.
Ist die Impfung sicher?
Ja. Die Impfung ist als sicher eingestuft.